Velm
Wohnen am Wasser, am Wald, nahe zu Wien
Viel Stadt, viel Land
Zuhause im Grünen, Auslauf für die Kinder, Freizeitparadies für uns. Die Großstadt, die weite Welt? Ganz, ganz nah. Die Oma in Wien und der Flughafen sind nur ca. zwanzig Minuten weit weg.
Erde, Wasser, Wald
Knapp außerhalb von Velm liegt die ehemalige Fasanen Au. Hier steht unser Familienhaus. Wasser und Wald, Seequartier und Waldquartier. Wir genießen das viele Grün, den Teich vor der Tür, die Geborgenheit der Einfamilienhaussiedlung.

Leistbares Eigentum
Wir wollen auch an später denken, Eigentum schaffen und Vermögen aufbauen. Ein Haus wie dieses in Wien erwerben? Wozu das Risiko? Wir haben unser Familienhaus hier im See- und Waldquartier Velm. Wo Eigentum noch möglich ist.

Mehr Raum, mehr Komfort
Die Familie entsteht, erweitert sich. Wir wollen mehr Raum, mehr Grün, mehr Ruhe. Ein Gärtchen, einen Teich. Ohne dass das mit viel mehr Arbeit verbunden ist. Das passt hier genau. Wir haben mehr Raum und Komfort.
Velm und Umgebung
Infrastruktur
- P+R Bahnhof Münchendorf ca. 5 Min.
- P+R U1-Station Oberlaa ca. 24 Min.
- P+R U6-Station Siebenhirten ca. 26 Min.
- Flughafen Wien ca. 25 Min.
- SCS Shopping Center Süd ca. 21 Min.
- Schulstadt Mödling ca. 22 Min.
Erholen & Erleben
- Laxenburg Schlosspark ca. 14 Min.
- Therme Oberlaa ca. 24 Min.
- Reitstall Velm
- Golfclub Gutendorf ca. 17 Min.
- Golfclub Frühling
- Golfclub Fontana
- Golfclub Schloss Ebreichsdorf
Das Dorf, ca. 20 Minuten
südlich von Wien, liegt
bei Himberg und somit in der
ruhigen ländlichen Peripherie.

„SO VIEL NATUR. DA KÖNNEN UNSERE KLEINEN SPIELEN.“
„KURZ LUFT ANHALTEN UND WIR SIND AUCH SCHON IN WIEN.“

Verkehrsanbindung
Ein neues Lebensgefühl für Familien. Viel Natur, alles da und alles ganz nah. Nahversorger, Ärzte und Freizeitanlagen sind schnell erreichbar, schneller als oft in der Großstadt. Und Wien ist auch gleich um’s Eck.





Velm Historisch
Im Rahmen der Wiener Weltausstellung 1873 war Gutenhof bei Velm
ein Ausstellungsort, an dem agrarische Erzeugnisse sowie
Versuchsergebnisse öffentlich präsentiert wurden.
Anfang des 20. Jahrhunderts war das Gut Rohstoffbasis für Ankerbrot.
Ab 1896 war Gutenhof einer der ersten Landwirtschaftsbetriebe
Österreichs, in dem die durch den Kalten Gang gewonnene Elektrizität
nutzbar gemacht wurde.
In Velm wurde 1919 für eine Börtel- und Strickgarnfabrik die allererste
Kaplan-Turbine installiert, die hier bis 1955 ihren Dienst versah und
heute im Technischen Museum ausgestellt ist.
Kontakt
teamneunzehn.at Immobilienmanagement GmbH & Co. KG
Telefon: +43 1 236 9797
E-Mail: immobilien@teamneunzehn.at
SITEMAP
Endlich daheim
Velm
Häuser
Verkauf
Happy End in Velm
Ein Projekt der VI-Engineers Bauträger GmbH & Co KG